Info
Neue Wege
ist eine ärztliche und psychosoziale Beratungsstelle gegen
Misshandlung, Vernachlässigung und sexuellen Missbrauch von Kindern, mit zwei Abteilungen an zwei Standorten
- Kinderschutzambulanz (Alexandrinenstraße 9, 44791 Bochum)
- Ambulante Rückfallvorbeugung (Lohbergstraße 2a, 44789 Bochum)
Neue Wege
hat insgesamt 11 Mitarbeiter*innen.
Dipl.-Sozialpädagogen*innen, Dipl.-Heilpädagogen*innen, Dipl.-Psychologen*innen als Beratungs- und Therapiefachkräfte sowie 2 Verwaltungskräfte
Neue Wege
- ist Bestandteil der Jugendhilfe des Caritasverbandes für Bochum und Wattenscheid e.V.
- ist Mitglied der Kinderschutzgruppe der Kinderklinik des Universitätsklinikums der Ruhr-Universität Bochum
- ist feste Ansprechpartnerin für die kommunale und freie Jugendhilfe in Bochum
- ist eingebunden in ein enges Netzwerk, zum einen mit dem Versorgungsnetz in Bochum, zum andern mit anderen Fachberatungsstellen landes- und bundesweit.
- ist Mitglied der DGfPI (Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Misshandlung, Vernachlässigung und sexualisierter Gewalt)
Neue Wege
beachtet die folgenden Regeln:
- Freiwilligkeit
- für die Betroffenen von Gewalt ist die Therapie immer freiwillig
- Auflagen gibt es oft im Bereich der ambulanten Rückfallvorbeugung für die Menschen, die Gewalt ausgeübt haben
- Frei zugänglich und kostenlos für die Ratsuchenden.
- Für Bochum hat das Jugendamt die Finanzierung pauschal sichergestellt.
- Für andere Kommunen muss die Finanzierung bei den dortigen
Jugendämtern beantragt werden
- Schweigepflicht
- Für alle Ratsuchenden gilt der Schutz der Schweigepflicht.
- Auch bei Jugendlichen achten wir die Schweigepflicht, selbst den Eltern gegenüber
- Keine Schweigepflicht besteht im Team von Neue Wege
- Keine Schweigepflicht bei Kindeswohlgefährdung
- Datenschutz
- Alle Gespräche werden protokolliert und sicher gespeichert (Handakte und Datenbank)
- Alle Protokolle werden nach klaren Fristen wieder gelöscht.
- Strafanzeige
- Neue Wege erstattet keine Strafanzeige, begleitet aber auf Wunsch zur Aussage bei der Polizei
- Falls Anzeige erstattet wurde, bietet Neue Wege auf Antrag auch
psychosoziale Prozessbegleitung im Strafverfahren